06/10/2023
Während der kapitalgewichtete S&P 500 seit Jahresbeginn immer noch einen Zuwachs von 13.1% ausweist – insbesondere dank den kräftigen Gewinnen der grossen Technologiekonzerne –, notiert das gleichgewichtete Pendant lediglich 1.8% im Plus.
Dieser Index, dessen Mitglieder allesamt mit der gleichen Gewichtung von 0.2% berücksichtigt werden, hat vor allem in den letzten beiden Monaten kräftig Federn gelassen (-3.2% im August, -5.1% im September), deutlich stärker als der «normale S&P 500 (-1.8% im August, -4.9% im September). Dies liegt vor allem an der Tatsache, dass zinssensible Immobilien- und Versorgungsunternehmen, die im gleichgewichteten Index deutlich höher gewichtet sind (11.7% vs. 4.9%), in dieser Zeitperiode signifikant abgestraft wurden.
Bei Tramondo analysieren wir solche Marktindizes, die von der breiten Öffentlichkeit möglicherweise etwas zu wenig beachtet werden, jeweils sehr genau, um ein möglichst holistisches Bild zur Lage an den Finanzmärkten zu erhalten.
Die entsprechende Interpretation dieser Daten dient als wichtige Inputquelle zur Definition unserer taktischen Vermögensallokation, insbesondere was den Risikocharakter unserer Anlagelösungen betrifft. Starke Divergenzen zwischen den beiden Indizes deuten auf eine sehr selektive Marktdynamik hin, der typischerweise mit einem erhöhten Mass an Vorsicht zu begegnen ist.
IN IHRER INBOX
TRAMONDO PUBLIKATIONEN
Der Quarterly, und in den Monaten dazwischen der Market Compass. Tramondos Einschätzung zu Märkten, Geldpolitik, Politik und Wirtschaft. Und daraus resultierende Anlagemöglichkeiten, die erfolgreiche Einzelpersonen, Familien und institutionelle Anleger heute kennen sollten.