swissflag

Unter Altstadt 10 - Postfach CH-6302 Zug

Marktkompass Februar 25 –
DeepSeek und Trump strapazieren Anlegernerven

06/02/2025

Entdecken Sie die neuesten Trends und strategischen Einsichten in der Februar 2025 Ausgabe des «Marktkompass.»

Diese Ausgabe liefert eine umfassende Analyse der globalen Finanzmärkte, mit einem Fokus auf die neuesten Entwicklungen von Silicon Valley bis hin zu geldpolitischen Entscheidungen und deren Auswirkungen.

Zu den Highlights zählen unter anderem:

DeepSeek erschüttert Silicon Valley: Das chinesische KI-Start-up DeepSeek hat mit seinem neuen KI-Assistenten die Dominanz der Technologie-Giganten aus dem Silicon Valley in Frage gestellt. Die kostengünstige Entwicklung und die Fähigkeit, mit weniger leistungsstarken Chips zu arbeiten, führten zu einem massiven Ausverkauf im Halbleitersektor. Nvidia (-10.6%) und Broadcom (-4.6%) gehörten im Januar zu den grössten Verlierern.

EZB senkt Leitzinsen, Fed hält Kurs: Die Europäische Zentralbank senkte den Leitzins um 0.25% auf 2.75%, um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen. In den USA hingegen liess die Federal Reserve den Zinssatz bei 4.50%, da Fed-Chef Powell angesichts robuster Wirtschaftsdaten und anhaltender Inflation keine Eile für eine weitere Lockerung sieht.

Schweizer Börse auf Rekordhoch: Im Gegensatz zum angeschlagenen Halbleitersektor verzeichnete der Schweizer Aktienmarkt einen hervorragenden Jahresauftakt. Der SPI-Index stieg im Januar um 8.2% und erreichte ein neues Rekordhoch. Besonders positiv stachen Richemont (+28.4%), Logitech (+21.9%) und UBS (+16.6%) hervor, was das Interesse internationaler Investoren weckte.

Trumps Zölle erhöhen die Volatilität: US-Präsident Trump kündigte neue Importzölle auf wichtige Handelspartner an: 25% für Mexiko und Kanada sowie 10% für China. Diese unerwarteten Massnahmen schürten Sorgen vor einem globalen Handelskonflikt und trugen zur erhöhten Marktvolatilität bei.

Marktausblick für 2025: Trotz der gestiegenen Unsicherheit bleiben die Fundamentaldaten, insbesondere in den USA, unterstützend. Das Gewinnwachstum im vierten Quartal 2024 wird auf 13.2% geschätzt, das stärkste seit Q4 2021. Wir halten an unserer neutralen Haltung gegenüber globalen Aktien fest und bevorzugen hochwertige Anleihen und Gold als strategische Absicherungen in diesem volatilen Umfeld.

Bereit zum Eintauchen? Laden Sie das vollständige PDF unseres Marktkompasses Februar 2025 für eine ausführliche Analyse und zukunftsgerichtete Orientierung herunter.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, sollten Sie Fragen zu den behandelten Themen haben. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Seite.

IN IHRER INBOX

TRAMONDO PUBLIKATIONEN

Der Quarterly, und in den Monaten dazwischen der Market Compass. Tramondos Einschätzung zu Märkten, Geldpolitik, Politik und Wirtschaft. Und daraus resultierende Anlagemöglichkeiten, die erfolgreiche Einzelpersonen, Familien und institutionelle Anleger heute kennen sollten.

DIESE PUBLIKATION TEILEN​

Nach oben scrollen
ICH BIN AN EINEM UNVERBEINDLICHEN PORTFOLIO REVIEW INTERESSIERT

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und drücken Sie auf den ‹Senden› Knopf. 

Wir werden umgehend mit Ihnen in Kontakt treten.

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und drücken Sie auf den ‹Senden› Knopf. Wir werden umgehend mit Ihnen in Kontakt treten.

BITTE KONTAKTIEREN SIE MICH UNVERBINDLICH BETREFFEND FOLGENDER DIENSTLEISTUNG(EN)
I AM INTERESTED IN A NON-BINDING PORTFOLIO REVIEW
Please fill out the form below and press the ‘Submit’ button.
We will contact you shortly.
I AM INTERESTED IN A NON-BINDING PORTFOLIO REVIEW
Please fill out the form below and press the ‘Submit’ button.
We will contact you shortly.
Please fill in the form below and press the ‹Send› button. We will contact you shortly.
Please contact me without obligation regarding the following service(s)